Süditalien 2024 Tropea, Capo Vatikano, Alberobello Gargano
Heute ist es soweit unsere erste Tour 2024 startet.
Wie bereits 2022 und 2023 führt uns unser Frühjahrs-Trip wieder in den Süden Italiens.
Dieses Jahr starten wir ein Monat später, da wir die letzten beiden Jahre mit dem Wetter eher wenig Glück hatten.
Geplant ist ein kurzer Stop bei Bekannten in Tuscania wo wir auch die erste Nacht verbringen werden
Tag 2 von Tuscania nach Tropea
Freitag 31. Mai 08:00 Uhr ging es heute in der Toscana wieder los gen Süden. Nächster Halt sollte das rund 750 Kilometer entfernte Tropea sein.
Je weiter wir in Richtung Süden kamen, umso schlechter wurde das Wetter und wir fühlten uns plötzlich wieder in das Vorjahr zurückversetzt. Das kann doch nicht sein dieses Jahr ein ganzes Monat später und wir haben schon wieder kein Glück mit dem Wetter.............
Rund um Napoli, starker Dauerregen und wir konnten der Wetter App nicht glauben die für Tropea Sonnenschein und 26 Grad anzeigte............
Nach dem durchqueren des Pollino Nationalparks und dem überqueren des Gebirges rund um den Monte Pollino schien es der Wettergott tatsächlich gut mit uns zu meinen.
Die Wolken wurden immer weniger und nach etwa 600 Kilometer von unserer Startpunkt in der Toscana zeigte das Thermometer plötzlich 30 Grad zudem war der Himmel mittlerweile wolkenlos und tiefblau......
Tag 2 Ciesetta di Piedigrotta di Pizzo
Etwa 20 Kilometer vor und direkt am Weg nach Tropea, in dem kleinen Städtchen Pizzo, liegt die Sandsteingrotte Ciesetta di Piedigrotta di Pizzo
Direkt am Strand von Pizzo besticht die Grotte durch ihren prächtigen Altar und den unzähligen Figuren die aus dem weichen Tuffstein geschlagen wurden.
Für den Parkplatz direkt an der Grotte haben wir 5 Euro bezahlt, für den Eintritt in die Grotte sind ebenfalls 5 Euro zu bezahlen.
unser Fazit, für 10 Euro kann man hier wirklich prachtvolles aus längst vergangenen Tagen bestaunen und wir würden es jedem empfehlen der hier in der Gegend unterwegs ist. Zudem ist die Grotte mit einem Wohnmobil wunderbar zu erreichen und das Parken am großen Parkplatz ist ebenfalls kein Problem..........
Tag 2 Ankunft in Tropea
Nach etwa 9 Stunden reiner Fahrzeit sind wir gegen 18:00 Uhr in Tropea angekommen. Gleich nach Ankunft mal der erste Schock, der Campingplatz, den wir uns ausgesucht hatten war voll....
Wir hatten dann aber auf einem kleineren Platz genau gegenüber Glück und konnten hier das authentische Flair des Südens in vollen Zügen genießen.
Leider bewohnten aber diesen Campingplatz nicht nur die üblichen Insekten, auch zahlreiche Katzen, Hühner samt Küken, sowie eine Gänsefamilie tanzten ständig vor unserem Wohnmobil herum. Obwohl Nikita absolut brav war und wirklich versuchte diese Tiere zu ignorieren, war natürlich bei Ihr an Ruhe so nicht zu denken, und so beschlossen wir nach der Besichtigung von Tropea bereits morgen diesen Campingplatz wieder zu verlassen und weiter Richtung Capo Vaticano zu fahren.
Für heute haben wir noch einen abendlichen Besuch in Tropea geplant und morgen werden wir die Stadt bei Tageslicht erkunden.............
Aber erst geht´s mal gleich direkt an den Strand.......
Tag 3 Stadtbesichtigung Tropea
Tropea ist sowohl bei Nacht wie auch bei Tag absolut einen Besuch wert. Die hoch auf einem Felsen errichtete Stadt ist zwar geprägt vom Tourismus hat aber dennoch den mediterranen Charme des südlichen Italiens nicht ganz verloren.
Unzählige Bars und Restaurants säumen die engen verwinkelten Gassen. Durch die architektonische Vielfalt und den verschiedenen Kirchen, Kapellen und Kathedralen ist hier auch für ausreichend Kunst und Kultur gesorgt. Das Stadtzentrum ist von der Küste über Stufen gut zu erreichen und auch hier ist das Parken mit einem Wohnmobil kein Problem, zudem gibt es mehrere Campingplätze in unmittelbarer Nähe, die auch einen längeren Aufenthalt ermöglichen.
Tag 4 Ankunft in Capo Vaticano
Nach dem vorzeitigen Aufbruch aus Tropea ging es bereits an Tag 4 nach Capo Vaticano.
Angekommen am Campingplatz war der erste Eindruck eher dürftig. Der gesamte Platz ist gespickt mit Holzpfosten wo im Sommer über den Plätzen Sonnenschutzmatten gespannt werden.
Auf den ersten Blick hat dieser Campingplatz etwas von einer Parkhaus-Romantik.
Das war aber dann auch schon alles an negativen Gedanken die wir hatten........
Die erste Nacht noch in Reihe zwei rückten wir am Tag darauf direkt in die Pole Position auf.
Vom Campingplatz selbst haben wir noch so gut wie gar nichts gesehen, da wir von diesem Stellplatz einfach so fasziniert sind. Viel mehr Strandnähe auf 4 Rädern geht eigentlich nicht mehr und somit wird dieser Stellplatz als einer der bislang schönsten Plätze in unserer Erinnerung bleiben.
Ein Abendessen mit direktem Blick auf den Sonnenuntergang sowie ein gemütliches Gläschen direkt am Strand neben den eigenen 4 Rädern lässt hier wirklich ein Urlaubsfeeling der besonderen Art aufkommen. Aus dem nahen Restaurant erklingt italienische Musik während wir im Sonnenuntergang ein Glas Wein genießen. Geplant waren hier eigentlich nur 2 Tage, aber durch den verfrühten Aufbruch aus Tropea und dem Wohlfühlpegel hier werden wir hier länger als geplant bleiben......
Tag 7 Aufbruch in Richtung Ostküste nach Sibari
Nach dem wunderschönen Stellplatz am Campingplatz von Capo Vaticano, geht es für uns heute weiter in Richtung Ostküste. nächster geplanter Stop ist das Städtchen Sibari.
Auf dem Weg dorthin, liegt der Ort Zungri. Hier wurde kurz Halt gemacht um die immer noch gut erhaltenen Felsen-Häuser zu besichtigen. Im örtlichen Museum bekommt man dann einen Eindruck von den Menschen und dem Leben einst in diesen Häusern. Auch hier können wir einen Besuch in jedem Falle empfehlen.
Ankunft dann am Campingplatz in Sibari heute Abend, wo wir die nächsten beiden Tage verbringen werden...........