Italien Ostküste und Apulien

Am 4. Mai 2022 starteten wir nach mehrjähriger Verspätung endlich zu unserem geplanten Trip nach Süditalien. 
Eine schlimme Verletzung im Jahr 2018 sowie die darauffolgende Corona Zeit machten diese lange geplante Reise vorerst unmöglich. 
Erster Halt heute ist das Örtchen Lido de Spina
etwa 120 Kilometer südlich von Venedig.....

Nach zwei Tagen am Campingplatz  
Mare e Pineta in Lido de Spina ging  es heute Morgen weiter Richtung Süden. Unser geplantes Etappenziel die etwa 200 Kilometer entfernte Hafenstadt Ancona. 
Da wir ja im Urlaub und auf keiner Geschäftsreise sind werden Autobahnen gemieden.  Mit zwei geplanten Zwischenstopps in Ravenna wo die Basilika 
Sant'Apollinare in Classe besichtigt wurde, und in.....

Über dem Meer thront die Festungsstadt Peschici, mit ihren engen verwinkelten  Gassen und Plätzen lädt Sie zu einem ausgibigen Stadtbummel ein...... 
Ein absoluter Geheimtipp, diese Stadt ist wirklich sehenswert 


Von Peschici ging es weiter Richtung Süden, wo wir noch einmal für zwei Nächte unsere Zelte in Manfredonia aufschlugen, bevor es morgen weitergeht zu unserem Ziel Alberobello....


Das eigentliche Ziel dieser Reise, Alberobello  wurde heute erreicht und wir hatten uns wirklich nicht zu viel davon versprochen. Mit den kleinen Trulli Häusern, die die gesamte Altstadt zieren taucht man hier in eine Märchenwelt ein. Einfach faszinierend und schön waren wir in dieses Städtchen sofort verliebt und haben beschlossen, im nächsten Urlaub geht es wieder hier her und dann aber nicht mehr nur für einen Tag........... 

Matera ist eine Stadt auf einer felsigen Landzunge in der Region Basilicata im Süden Italiens. Hier befinden sich die Sassi, ein Komplex aus Höhlensiedlungen, die in die Felswand geschlagen wurden. Nachdem sie 1952 aufgrund von schlechten Lebensbedingungen geräumt wurden, beherbergen die Sassi heute Museen wie die Casa Grotta di Vico Solitario mit historischen Möbeln und Künstlerwerkzeug. Zu den nahe gelegenen Felskirchen gehört St. Lucia alle Malve mit Fresken aus dem 13. Jahrhundert